HELP FILE
Beheben von Problemen mit dem Fernzugang für macOS Mojave (10.14) sowie Catalina (10.15) und höher.
MacOS-Versionen ab Mojave (10.14) und Catalina (10.15) verfügen über zusätzliche Sicherheitsfunktionen, weswegen zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs von GoToAssist Remote Support v5 eine oder mehrere weitere Berechtigungen erforderlich sind. Dies kann beim unbeaufsichtigten Zugriff auf betroffene Geräte per Fernzugang ein Problem darstellen. Wird der Fernzugang nicht während einer interaktiven Supportsitzung mit einem Kunden (Endbenutzer) eingerichtet, sondern z. B. per Massen- oder Vorinstallation, können die erforderlichen Datenschutzberechtigungen nicht gewährt werden und es geschieht Folgendes. Es kann keine Verbindung zum Computer hergestellt werden, obwohl er in der Geräteliste der Technikerkonsole aufgelistet ist und das Symbol „Fernzugang“ im Programmmenü des Computers angezeigt wird.
So lässt sich das Problem umgehen
Damit der Fernzugang funktioniert, muss der Kunde am Computer anwesend sein und die erforderliche(n) Berechtigung(en) für die Bedienungshilfen und/oder die Bildschirmaufnahme gewähren. Verwenden Sie dazu eine der folgenden Vorgehensweisen:
- Starten Sie eine beaufsichtigte Supportsitzung (dabei muss der Kunde immer anwesend sein und aktiv mitwirken).
- Starten Sie eine unbeaufsichtigte Supportsitzung per Fernzugang, aber sorgen Sie dafür, dass der Kunde während der gesamten Sitzung am Computer anwesend ist.
- Aktivieren der Fernsteuerung unter macOS 10.14 (Mojave)
- Wie kann ich den Mac eines Kunden mit macOS Catalina oder höher fernsteuern?
Hinweis: Dieser Artikel gilt für macOS Catalina und höher.