product icon

Wie verhält sich die Benutzerkontensteuerung beim Kunden während Sitzungen im Admin-Modus?

    Die Benutzerkontensteuerung (UAC) ist ein Sicherheitsfeature von Windows, das unbefugte Änderungen am Betriebssystem verhindern soll. Der Grad der UAC-Einstellung auf dem Computer des Kunden beeinflusst die Erfahrung, die die Anwendung GoToAssist Remote Support bietet. Agenten können Kunden dabei helfen, ihre UAC-Einstellungen zu überprüfen oder zu ändern, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.

    Was ist die Benutzerkontensteuerung?

    Die Benutzerkontensteuerung (UAC) ist ein Sicherheitsfeature von Windows, das unbefugte Änderungen am Betriebssystem verhindern soll. Diese Änderungen können sowohl von legitimen Anwendungen oder Benutzern als auch von Viren und anderer Form von Malware initiiert werden. Die Funktion kann dazu beitragen, die Anzahl der Programme zu reduzieren, die mit erhöhten Rechten ausgeführt werden, und so verhindern, dass Benutzer versehentlich ihre Systemeinstellungen ändern und dass Malware systemweiten Zugriff erhält.

    Wie kann der Kunde seine UAC-Einstellungen überprüfen oder ändern?

    Hinweis: Der Einfachheit halber bezieht sich "Sie" in diesem Abschnitt auf den Kunden (Endnutzer), der Hilfe von einem Mitarbeiter von erhält.
    1. Drücken Sie die Windows-Taste+R, um das Feld Ausführen zu öffnen.
    2. Geben Sie in das Feld Öffnen des Feldes Ausführen den Text Bedienpanel ein und klicken Sie dann auf OK.
    3. Navigieren Sie in der Systemsteuerung zu Benutzerkonten > Benutzerkonten (klassische Ansicht).
    4. Wählen Sie Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern aus.
      Hinweis: Wenn Sie aufgefordert werden, die UAC-Berechtigung einzuholen, klicken Sie auf Ja, um fortzufahren.
    5. Überprüfen Sie Ihre aktuelle Einstellung im Fenster Einstellungen für Benutzerkontensteuerung und bewegen Sie den Schieberegler, falls Sie sie ändern möchten.
      Hinweis: Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Schutzstufen finden Sie in dem zugehörigen Supportartikel von Microsoft.

    Verhalten der Benutzerkontensteuerung und der Anwendung „GoToAssist Remote Support“

    Die Anwendung „GoToAssist Remote Support“ wurde so entwickelt, dass sie mit allen Stufen der Benutzerkontensteuerung funktioniert. Das Nutzungserlebnis kann jedoch abhängig von der gewählten Einstellung variieren.

    Hinweis: Wenn der Kunde auf seinem Computer als Standard-Windows-Benutzer (nicht als Administrator) angemeldet ist, wird der Agent aufgefordert, sich als Administrator anzumelden, um den Erhöhungsprozess des Admin-Modus abzuschließen.
    Stufe 4 (Immer benachrichtigen)
    • Bei dieser Einstellung muss der Benutzer die Aufforderung der Benutzerkontensteuerung akzeptieren.
    • Der Agent kann den entfernten Bildschirm nicht sehen oder die Fernsteuerung übernehmen, bis der Kunde die UAC-Aufforderung akzeptiert.
      Zur Erinnerung: Während die UAC-Eingabeaufforderung dem Kunden angezeigt wird, ist der Fernsteuerungszugriff in der Technikerkonsole ausgesetzt. Dies führt manchmal dazu, dass der Agent nur einen leeren Bildschirm sieht, bis der Kunde die UAC-Aufforderung akzeptiert.
    • Sobald die Sitzung erfolgreich in den Admin-Modus versetzt wurde, sind die nachfolgenden UAC-Eingabeaufforderungen während der Sitzung sowohl für den agent als auch für den Kunden sichtbar.
    Stufe 3 (Nur benachrichtigen, wenn von Apps Änderungen am Computer vorgenommen werden)
    Die Benutzerkontensteuerung verhält sich wie in der oben beschriebenen Stufe 4.
    Stufe 2 (Nur benachrichtigen, wenn von Apps Änderungen am Computer vorgenommen werden (Desktop nicht abblenden))
    Gleiches Verhalten wie für Stufe 4 oben, außer dass der Agent die UAC-Eingabeaufforderungen sehen kann, aber keinen Fernsteuerungszugriff erhält, bis die Sitzung in den Admin-Modus versetzt wird.
    Stufe 1 (Nie benachrichtigen – Benutzerkontensteuerung deaktivieren)
    Es gibt keine Benachrichtigungen der Benutzerkontensteuerung und die Ausweitung auf den Admin-Modus erfolgt ohne Aufforderung der Benutzerkontensteuerung.
    Hinweis: Informationen darüber, welche Features und Funktionen den Admin-Modus erfordern und wie Sie die Anwendung GoToAssist Remote Support in den Admin-Modus versetzen, finden Sie unter Neustart der Anwendung „GoToAssist Remote Support v5“ als Systemdienst.
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022