product icon

Einrichten von unbeaufsichtigtem Support auf mehreren Computern

    Das MSI/PKG/APP-Installationsprogramm ermöglicht es System- oder Domänenadministratoren, den unbeaufsichtigten Zugriff auf mehrere Domänenrechner gleichzeitig einzurichten.

    Ob die Fernzugangsfunktionen verfügbar sind, hängt von einer auf Kontoebene getroffenen Einstellung im Admin Center von GoToAssist Remote Support ab.

    Hinweis: Die maximale Anzahl von Geräten, die für den unbeaufsichtigten Zugriff pro GoToAssist Remote Support v5 Konto eingerichtet werden können, beträgt 10.000.

    Dieser Artikel enthält Informationen zur Masseninstallation des unbeaufsichtigten Installationsprogramms auf den folgenden Plattformen:

    Einrichten auf mehreren Windows-Computern

    Mit dem Windows-Installer (MSI) können System- oder Domänenadministratoren den Fernzugang auf mehreren Domänencomputern gleichzeitig einrichten.

    Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie mit den integrierten Windows-Softwareverteilungsmethoden wie der Microsoft-Gruppenrichtlinienverwaltung vertraut sind und diese verwenden.

    Hinweis: Sie können auch Drittanbieter-Software wie Microsoft System Center Configuration Manager oder Prism Deploy verwenden.
    1. Wählen Sie einen vorhandenen freigegebenen Ordner auf einem Server in Ihrem Netzwerk aus oder erstellen Sie einen neuen Ordner.
    2. Speichern Sie das Windows-MSI-Paket in diesem Ordner. So erhalten Sie es:
      1. Melden Sie sich bei der GoToAssist Remote Support v5 Technikerkonsole unter https://console.gotoassist.com an.
      2. Wählen Sie die Registerkarte Devices (Geräte) aus.
      3. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke der Konsole auf INSTALLATIONSPROGRAMM FÜR DEN FERNZUGANG HERUNTERLADEN.


        Das Fenster Installationsprogramm für den Fernzugang wird angezeigt.

      4. Verwenden Sie im Fenster Installationsprogramm für den Fernzugang die Dropdown-Liste Gerätegruppe auswählen, um eine Gerätegruppe auszuwählen, zu der die neuen unbeaufsichtigten Geräte gehören sollen.


        Hinweis: Wenn Sie keine Gerätegruppe auswählen, werden die neuen unbeaufsichtigten Geräte der Standardgruppe Alle Geräte zugewiesen.

      5. Klicken Sie auf FÜR WINDOWS HERUNTERLADEN (MSI).
    3. Legen Sie in der Microsoft-Gruppenrichtlinienverwaltung folgende Berechtigungen fest:
      Option Beschreibung
      Je Benutzer Setzen Sie die Freigabe- und Ordnerberechtigungen auf „Authentifizierte Benutzer = Lesen und Ausführen“.
      Ändern Sie die Berechtigungen unter:
      • Freigabe: Eigenschaften > Registerkarte Freigabe > Schaltfläche Erweiterte Freigabe > Schaltfläche Berechtigungen > Authentifizierte Benutzer
      • Ordner: Eigenschaften > Registerkarte Sicherheit
      Je Domäne Setzen Sie die Freigabe- und Ordnerberechtigungen auf „Domänencomputer = Lesen und Ausführen“.
      Ändern Sie die Berechtigungen unter:
      • Freigabe: Eigenschaften > Registerkarte Freigabe > Schaltfläche Erweiterte Freigabe > Schaltfläche Berechtigungen > Authentifizierte Benutzer
      • Ordner: Eigenschaften > Registerkarte Sicherheit
      Je Gruppe
      1. Erstellen Sie eine Gruppe, der nur die Computer angehören, auf denen der Fernzugang installiert werden soll.
      2. Erstellen Sie einen neuen Filter und fügen Sie die Gruppe hinzu.
      Hinweis: Sie müssen den Standardfilter „Authentifizierte Benutzer“ entfernen.
    4. Optional: Es wird dringend empfohlen, eine Testinstallation der MSI-Datei durchzuführen, um ihre Integrität zu überprüfen.
    5. Erstellen Sie in der Microsoft-Gruppenrichtlinienverwaltung eine neue Richtlinie.
    6. Bearbeiten Sie die neue Richtlinie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor:
      1. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Computerkonfiguration > Richtlinien > Softwareeinstellungen aus.
      2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Softwareinstallation und wählen Sie Neu > Paket aus.
      3. Markieren Sie die in den freigegebenen Ordner kopierte Windows-MSI-Installationsdatei und klicken Sie auf Öffnen.
      4. Wählen Sie im Fenster „Software bereitstellen“ die Option Zugewiesen aus und klicken Sie auf OK.

      Ergebnis: Das neue Paket wird im rechten Bereich des Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editors angezeigt.

    7. Starten Sie zur Installation der MSI-Datei mindestens eine Workstation neu.
    Ergebnisse: Die Installation sollte laufen, bevor die Anmeldeaufforderung erscheint.

    Sie können auch in der Liste der Programme und Funktionen überprüfen, ob die Anwendung „GoToAssist Remote Support“ erfolgreich installiert wurde.

    Tipp: Wenn die Anwendung nicht installiert wurde, überprüfen Sie die Windows-Ereignisanzeige auf Fehler.
    Tipp: Auf einem Windows-Gerät, das bereits für den unbeaufsichtigten Zugriff eingerichtet ist, können die Anmeldedaten gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern von Zugangsdaten für den unbeaufsichtigten Support per Fernzugang (nur Windows). Beachten Sie, dass gespeicherte Anmeldedaten für den unbeaufsichtigten Zugriff, die in GoToAssist Remote Support v4 eingerichtet wurden, auch in der GoToAssist Remote Support v5 Technikerkonsole verwendet werden können.

    Einrichten auf mehreren macOS-Computern

    Das unbeaufsichtigte Installationsprogramm für macOS ist als APP-Bundle oder als PKG-Installationspaket erhältlich, so dass System- oder Domänenadministratoren den unbeaufsichtigten Zugriff auf mehreren Domänenrechnern gleichzeitig einrichten können.

    Dieser Artikel setzt voraus, dass Sie mit den Werkzeugen und Methoden vertraut sind, die für die Massenverteilung von macOS-Installationsprogrammen erforderlich sind.
    1. Melden Sie sich bei der GoToAssist Remote Support v5 Technikerkonsole unter https://console.gotoassist.com an.
    2. Wählen Sie die Registerkarte Devices (Geräte) aus.
    3. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke der Konsole auf INSTALLATIONSPROGRAMM FÜR DEN FERNZUGANG HERUNTERLADEN.

      Ergebnis: Das Fenster Installationsprogramm für den Fernzugang wird angezeigt.

    4. Verwenden Sie im Fenster Installationsprogramm für den Fernzugang die Dropdown-Liste Gerätegruppe auswählen, um eine Gerätegruppe auszuwählen, zu der die neuen unbeaufsichtigten Geräte gehören sollen.


      Hinweis: Wenn Sie keine Gerätegruppe auswählen, werden die neuen unbeaufsichtigten Geräte der Standardgruppe Alle Geräte zugewiesen.

    5. Je nachdem, ob Sie das APP-Bundle oder das PKG-Installationsprogramm benötigen, klicken Sie auf FÜR MACOS HERUNTERLADEN (APP) oder FÜR MACOS HERUNTERLADEN (PKG).
    6. Stellen Sie das Installationsprogramm mit einer Verteilungsmethode oder einem Tool Ihrer Wahl bereit.

      Hinweis: Für die Installation des unbeaufsichtigten Zugriffs benötigen Sie Administratorrechte auf dem Zielcomputer.

    7. Nach der Bereitstellung müssen die Berechtigungen für Kundencomputer mit macOS Catalina (10.15) oder höher manuell eingerichtet werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Wie kann ich den Mac eines Kunden mit macOS Catalina oder höher fernsteuern.

      Tipp: Nach der Installation der unbeaufsichtigten Support-Anwendung wird ein geführter Berechtigungsfluss angezeigt, der den Benutzer durch den Prozess der Zuweisung der erforderlichen Berechtigungen leitet.

    Hinweis: Für Computer, auf denen macOS Catalina oder Big Sur läuft, gelten die folgenden Einschränkungen.
    Catalina
    Aufgrund der verbesserten Datenschutzkontrolle auf macOS-Ebene können Techniker keinen Fernsteuerungs- oder Bildschirmfreigabe-Zugang zu Computern mit macOS Catalina erhalten, bis bestimmte erforderliche Berechtigungen von einem Administrator-Benutzer festgelegt wurden. Erkundigen Sie sich in der Dokumentation Ihres Mobile Device Management (MDM)-Tools, ob es die Einstellung dieser Berechtigungen während der Installation unterstützt. Wenn dies nicht möglich ist, siehe den zugehörigen Artikel mit Informationen zur Abhilfe.
    Big Sur
    Derzeit erlaubt macOS Big Sur (11.0, 11.1, 11.2) nur Benutzern mit Administratorrechten, die Bildschirmfreigabe zu aktivieren. Lesen Sie in der Dokumentation Ihres MDM-Tools nach, wie Sie Benutzern, die keine Administratoren sind, die Bildschirmfreigabe ermöglichen können.
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022